MSC Group eröffnet offiziell das neue Terminal in Barcelona
- nfelber
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat das neue MSC Barcelona Terminal anlässlich des ersten Anlaufs der EXPLORA II offiziell eingeweiht. Die EXPLORA II ist das zweite Schiff der Luxus-Lifestyle-Kreuzfahrtmarke Explora Journeys.
Zu den Würdenträgern, die an der festlichen Einweihungsfeier teilnahmen, gehörten Jose Antonio Santano Clavero, Staatssekretär für Verkehr und nachhaltige Mobilität der spanischen Regierung, Carlos Prieto, der Delegierte der Zentralregierung, Jordi Valls, vierter stellvertretender Bürgermeister für Wirtschaft, Steuern, Wirtschaftsförderung und Tourismus, Albert Dalmau, Ministerpräsident von Katalonien, und Jose Alberto Carbonell, Präsident des Hafens von Barcelona. Ebenfalls anwesend waren Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, Gianluca Suprani, SVP Global Port Development bei MSC Cruises, und Anna Nash, Global President von Explora Journeys.

Pierfrancesco Vago dazu: „Barcelona ist seit über 40 Jahren ein strategischer Partner der MSC Group und seit mehr als 25 Jahren auch für MSC Cruises. Unser Engagement bleibt unverändert stark. Das neue Terminal ist nicht nur eine Investition in moderne Hafeninfrastruktur, sondern unterstreicht auch unsere Unterstützung für die Strategie der Stadt hin zu einem ausgewogeneren und nachhaltigeren Tourismusmodell. Gleichzeitig schafft es positive wirtschaftliche Impulse für die Region. Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel mit dem Hafen von Barcelona. Ab sofort können unsere Gäste von MSC Cruises und Explora Journeys die Vorzüge dieser innovativen und nachhaltigen Kreuzfahrtanlage erleben.“
Das Terminal wurde vom renommierten katalanischen Architekturbüro Ricardo Bofill Taller de Arquitectura entworfen. Das avantgardistische Gebäude ist darauf ausgelegt, das Kreuzfahrterlebnis nahtlos fortzusetzen – vom Moment der Ankunft an erleben die Passagiere eine Reise, die bereits an Land die Eleganz, den Komfort und den exklusiven Service widerspiegelt, der sie an Bord erwartet.
Der Shoppingbereich, die geräumige Wartehalle mit großzügigen Sitzmöglichkeiten und die exklusive VIP-Lounge für Premium- und Luxusgäste schaffen ein gehobenes Ambiente vor der Abfahrt – inklusive atemberaubender Aussicht. Die Keramikverkleidung im Außenbereich ist eine Hommage an Barcelonas reicher, von Gaudí inspirierter Kunstgeschichte und greift in ihrer Farbgebung maritime Motive auf.

Das Terminal wurde mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzipiert. Es vereint innovative, umweltfreundliche Technologien mit nachhaltigen Materialien – darunter Solarmodule, eine optimierte Tageslichtnutzung zur Reduzierung des Energiebedarfs sowie ein Regenwassermanagement-System für die Bewässerung von Grünflächen und die Toilettenspülung. Diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Ressourcenschonung bei und brachten dem Terminal die LEED-Gold-Zertifizierung ein, eine Auszeichnung für herausragende Energieeffizienz und Umweltverantwortung.
Ab 2027 wird zusätzlich Landstrom verfügbar sein: Anlegende Schiffe können dann ihre Motoren abschalten und emissionsfrei über das lokale Stromnetz versorgt werden.
In diesem Sommer laufen fünf Schiffe von MSC Cruises Barcelona im Rahmen ihrer Mittelmeerrouten an: MSC World Europa, MSC Seaview, MSC Seaside, MSC Magnifica und MSC Orchestra. Zudem wird das Luxusschiff EXPLORA II von Explora Journeys regelmäßig in Barcelona Station machen, da es einer der Heimathäfen des Schiffes ist.
Die EXPLORA II begibt sich diesen Sommer auf eine Entdeckungsreise durch die malerischen Gewässer des westlichen Mittelmeers. Ihre exklusiven Routen beginnen oder enden im lebendigen Barcelona und führen zu den sonnenverwöhnten Küsten Sardiniens, den glamourösen Häfen der französischen Riviera und den historisch reichen Küsten Italiens – jede Reise vereint entspannten Luxus mit besonderen kulturellen Erlebnissen. An Bord erwartet die Gäste eine perfekte Symbiose aus europäischer Eleganz und maritimem Flair. Jedes einzelne Erlebnis ist darauf ausgerichtet, die Reisenden mit dem Meer und dem jeweiligen Zielhafen zu verbinden.